Essen gehen in Korea
Ein anderes Niveau im Gegensatz zu anderen Ländern
Essen gehen und das Entdecken von neuen Gerichten und Geschmacksrichtungen zählen sicher zu den Höhepunkten, wenn man sich in einem anderen Land aufhält. Hierbei gibt es länderspezifische Besonderheiten, die man dabei entdecken kann.
1. Wie unterscheidet sich nun ein Restaurantbesuch in Korea zu Deutschland
Ein grundsätzlicher Unterschied ist, dass in Korea in einem typischen traditionellen Restaurant die Speisekarte nicht in Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen unterteilt ist (in vielen Restaurants werden sogar überhaupt keine Nachspeisen nach dem „deutschen“ Verständnis angeboten).
Man bestellt vielmehr ein Gericht oder eine Art Menü von der Karte. Das Menü besteht dann in der Regel aus einer warmen Suppe, dem eigentlichen Gericht (z. B. mit Fisch, Fleisch oder auch vegetarisch), meist einer separaten Schale Reis und vielen kleinen Schälchen, in denen verschiedene Beilagen serviert werden, die im Menü und im Preis inbegriffen sind. Alle Bestandteile des Essens werden nicht nacheinander, sondern gleichzeitig serviert.
2. Service im Restaurant
Man kann sagen, dass der Service im Restaurant in Korea sehr schnell und zuvorkommend ist. Man muss eigentlich nie länger als 10 Minuten warten, bis man sein Essen auf dem Tisch hat. Außerdem kann man von den Beilagen, die einem automatisch mit dem eigentlichen Gericht gereicht werden, in der Regel ohne Aufpreis nachordern.
Die typischste Beilage in Korea, die eigentlich zu jedem Essen serviert wird, ist Kimchi, ein meist aus Chinakohl und Gewürzen wie Chili fermentiertes Gemüse. Je nach Region, Restaurant oder Familientradition gibt es ganz unterschiedliche Variationen davon. Weitere typische Beilagen sind unterschiedlich zubereitete Gemüsesorten oder auch kleine koreanische Pfannkuchen.
In einem traditionellen koreanischen Restaurant ist es weiterhin nicht notwendig und sogar unüblich extra Getränke zum Essen zu bestellen. Es wird eigentlich immer ein Wasser oder ein kalter Tee an den Tisch gestellt oder es gibt einen Kühlschrank, an dem man sich selber mit den genannten Flüssigkeiten bedienen kann.
3. Preise für einen Besuch im koreanischen Restaurant
Die Preise in Restaurants oder Imbissen mit traditioneller Küche sind meist günstig; dagegen ist „westliche“ Küche wie Pizza oder extra Cafes für Süßspeisen eher teuer. Die Ladeneinrichtung im typischen koreanischen Restaurant ist eher funktional, was heißt dass die Deko – falls vorhanden – eher sehr schlicht gehalten wird. In vielen Restaurants sitzt man auch an einem niedrigen Tisch am Boden. Vor allem in diesen Restaurants zieht man seine Schuhe am Eingang des Restaurants aus, wo es extra Schuhregale oder Schränke gibt.
4. Trinkgeldkultur
In fast allen westlichen Kulturen ist es in Deutschland üblich und wird zum Teil auch erwartet, dass man für einen (guten) Service im Restaurant, beim Friseur oder auch im Taxi ein Trinkgeld gibt. In Deutschland ist es üblich, dass man in der Regel ein Trinkgeld in Höhe von 5 bis 10 % gibt; wenn man sehr zufrieden ist, durchaus auch mehr.
In manchen Ländern wie Italien wird eine Art Trinkgeld (bzw. ein Serviceentgelt) sogar automatisch im Restaurant auf die Rechnung gesetzt. In vielen Ländern, wie auch den USA, stellt das Trinkgeld einen zentralen und wichtigen Bestandteil des Gehalts der Mitarbeitenden dar.
Anders sieht es hingegen in asiatischen Ländern aus. So ist ein Trinkgeld in Korea unüblich und wird auch nicht erwartet. Im Restaurant oder im Hotel gibt man in der Regel kein Trinkgeld, um seine Zufriedenheit über einen guten Service zum Ausdruck zu bringen. Vielmehr bringt man die Mitarbeitenden eher in Verlegenheit, wenn man ihnen ein Trinkgeld anbieten würde. Im Restaurant zahlt man außerdem in der Regel nicht am Tisch bei dem Servicepersonal, sondern geht hierfür an eine Art Kasse in der Regal am Eingang des Restaurants, wo man dann genauen Rechnungsbetrag (üblicherweise mit der Karte) begleicht.